Fahrzeuge & Ausstattung der Wasserwacht Perach
Einsatzwagen Wasserrettung 91/1
Der EW-Wasserrettung ist das Haupteinsatzfahrzeug der Peracher Wasserwacht. Er wird hauptsächlich für die SEG eingesetzt und dient als Zugfahrzeug für unser Motorrettungsboot. der EW-WR bietet Platz für 5 Einsatzkräfte und ist speziel für die Wasserrettung ausgerüstet. Dank der Ausstattung mit Allrad und Geländeuntersetzung kann schwierigstes Gelände überwunden werden. Desweiteren ist er mit einem 230V Wandler ausgestattet, um div. Geräte zu betreiben.
Ausrüstung:
- Funktechnik
- 1x Fest MRT Funk
- 5x HRT Funk
- Wasserrettung
- 3x vollständige Wasserretterausrüstungen in Taschen
- 1x Gurtretter
- 1x Rettungsboje
- 1x Rettungsball
- 2x Watstange
- 1x Wathose
- 1x Diverses Leinen und Sicherungsmaterial (2x Wurfsack 25m, 2x Leinenrucksack 60m, 2x Sicherungsleine 50m, Feuerwehrhaltegurt, Div Karabiner)
- 1x Packet Überlebensanzug Hally-hansen
- Medizinische Ausrüstung
- 1x AED (Defibrilator)
- 1x Notfallrucksack inkl. Sauerstoff
- 1x Combi Carrier II
- 1x K-Trage
- 1x Div. Decken und Tragetücher
- 1x Einmalhandschuhe S, M, L
- Beleuchtung & Absicherung
- 5x Handlampe
- 1x Tauchlampe
- 1x Mobiler Akkustrahler
- 1x Lichtstrahler mit Stativ
- 1x Verlängerungskabel
- 5x Warnweste
- 2x Winkerkelle
- 4x Faltleitkegel
- 1x Absperrband
- 2x Warndreieck
- Ausstattung für Einsatzkräfte
- 4x Helm MSA
- 6x Automatische Rettungswesten
- 5x Arbeitshandschuhe
- 3x Kunststoffhandschuhe schulterlang
- 1x Hygienetasche für Wasserretter
- 6x Regenschutzhose Leuchtorange
- 1x Regenjacke Lecuhtorange WW
- 1x Kennzeichnungsweste Leiter SEG
- 1x Kanister Wasser
- 1x Getränke
- 1x Unterlegfolien zum umziehen
- Sonstige Ausstattung
- 1x Gurtmesser
- 1x 6Kg Pulverlöscher
- 1x Spinne Spineboard
- 1x Werkzeugkoffer
- 1x Rettungsmesser
- 1x Diverses Werkzeug (Beil, Bolzenschneider, Säge, ...)
- 1x Starthilfegerät inkl. Kompressor (Akku)
- 1x Fernglaß
- 1x Schreib- & Kartenmaterial
Sationiert: SEG Garage
Mannschaftstransportwagen Wasserrettung 94/1
Der MTW-Wasserrettung, dient als 2. Einsatzfahrzeug der Og. Er bietet Platz für 9 Einsatzkräfte und einer Grundausstattung für Wasserrettungseinsätze. Des weiteren ist er als Katastrophenschutz-Fahrzeug im Einsatz und wird für den Verein und die Jugendarbeit verwendet. Im Einsatzfall dient er vor allem dazu weiteres Material und Einsatzkräfte zum Einsatzort zu bringen.
Ausrüstung:
- Funktechnik
- 2x HRT
- 1x MRT
-Wasserrettung
- 2x Automatische Rettungsweste
- 1x Gurtretter
- 1x Diverses Leinenmaterial
- 1x Wurfsack
- 1x 60m Personensicherungsleine in Rucksack
-Medizische Ausstattung
- 1x Notfalltasche
- 1x Eh Kasten
- 3x Decke
- 1x Einmalhandschuhe S,M,L
- Sonstige Ausstattung
- 2x Handlampe
- 1x Rettungsmesser
- 1x Getränke
- 2x Warndreieck
- 1x Flatterband
- 5x Arbeitshandschuhe
- 4x Warnwesten WW
- 3x Handtuch
- 1x Werkzeugkoffer
- 3x Einsatzjacke
- 1x Mappe Dokumentation
Stationiert: Garage Wertstoffhof
Motorrettungsboot 99/1
Das MRB 99/1 dient als SEG Boot und ist auf einem Trailer mit Slipanlage verlastet, um schnell zum Einsatz gebracht zu werden. Es ist wegen seiner Stabilität unter wiedrigsten Bedingungen einsetzbar und kann mit bis zu 10 Personen beladen werden. Ein 50PS Außenborder treibt das unsinkbare Boot an. Weitere Besonderheiten sind die Bugklappe, welche eine Rettung enorm vereinfacht und unser Sonar mit dem wir, über einen Monitor, das Gewässer bis zum Grund nach versunkenen Personen oder Gegenständen absuchen können.
Ausrüstung:
- Funktechnik
- 1x Hrt
- Bootstechnische Ausstattung
- 1x Suchscheinwerfer
- 1x Arbeitsscheinwerfer
- 1x Gelbes Funkellicht
- 1x Sidescan Sonar
- 1x Pfender
- 1x Bordwerkzeug
- 4x Paddel
- 1x Bootshaken
-Sonstige Austattung
- 1x Feuerlöscher 2Kg
- 1x 50m Personensicherungsleine
- 3x 20m Geräteleine
- 1x 50m Geräteleine in Kanister
- 1x Tragetuch
- 1x 12V Handscheinwerfer
- 1x Chemikalienhandschuhe
- 4x Rettungswesten
- 1x Notfalltasche (speziel für Ertrinkungsunfälle)
- 1x Getränke
- 1x Spineboard
- 1x Markierungsbojen für Sonarsuche
Stationiert: SEG Garage
Alu - Ruderboot
Desweiteren haben wir im Bootshaus am Peracher Badesee ein Aluminium Ruderboot verlastet, es kann bei technischen Einsätzen oder zum schonenden Transport von Patienten eingesetzt werden.
Auserdem kann es mit einem Ausenbordmotor ausgestattet werden.
(Funkrufname im Einsatzfall WW Per. 99/2)
Stationiert: Badesee Perach
Schlauchboot
Unser Schlauchboot wird in erste Linie für Übungen verwendet. Desweiteren kann es für kleinere Arbeitseinsätze am Badesee benutzt werden.
Stationiert: Badesee Perach
Eisrettungsschlitten
Die Wasserwacht Perach verfügt desweiteren über einen sogenannten Eisrettungsschlitten. Der Retter kann mit ihm auf dem offenen Wasser paddeln und vom Wasser auf das
Eis fahren.
Ohne zu heben kann er den Verunglückten aus dem Wasser direkt auf die Rettungsplattform ziehen. Außerdem arbeitet der Retter über dem Verletzten und hat somit die Situation ständig unter
Kontrolle.
Stationiert: Badesee Perach
SUP`S und Rettungsbretter
Am Badesee Perach haben wir als weitere Rettungsmittel 3 Rettungsbretter (auch "Kiki" genannt) und seit 2021 2 SUP´S in unserem Arsenal. Die Rettungsbretter dienen dazu, möglichst schnell zum Patienten zu gelangen. Während mit den Beiden SUP' S ein schonender Transport verletzter möglich ist. (kein Kontakt zum Wasser)
Stationiert: Badesee Perach
Wasserretter-Ausrüstungen
Jeder unserer ausgebildeten Wasserretter verfügt über seine eigene Wasserretter-Ausrüstung. Sie besteht aus einem Neoprenanzug, einer Wildwasserweste (mit Messer, Lampe, Cowtail und Pfeife), Neoprenstiefel mit Stahlkappe, einem Helm, Handschuhen, Flossen, und einem Wurfsack. Somit sind unsere Wasserretter bestens gegen Kälte oder im Wasser befindliche Gegenstände geschützt. Jede dieser Ausrüstungen kostet über 700€. Momentan sind wir im Besitz von 14 solcher Ausrüstungen.
Weitere Ausstattung: PSA, Medizin, Ausbildung, Verein
Natürlich verfügt die Peracher Wasserwacht über eine Menge weiterer Ausrüstung, um die verschiedenen Aufgaben einer Wasserwacht zu bewältigen. So wird in Perach schon immer darauf geachtet, dass bestes Material für Wachdienst, SEG, Ausbildung und natürlich auch den Verein zur Verfügung steht.
Ehemalige Ausrüstung
Wassertemperatur
Badesee Perach
Im Moment keine Messung
Unwetterwarnungen
Neue Veranstaltungspläne
Veranstaltungskalender Jugend- Erwachsen[...]
PDF-Dokument [415.1 KB]
Wasserqualität
Die letzte Messung am Peracher Badesee bestätigte eine
ausgezeichne Wasserqualität. Näheres können Sie dem veröffentlichten Bericht des Landratsamtes Altötting über die Wasserqualität der Saison 2016 entnehmen.
PDF-Dokument [313.0 KB]
Im Juli 1977 wurde der Peracher Badesee offiziell seiner Bestimmung übergeben. Hier der Einweihungsprospekt von damals!
Prospekt zur Eröffnung 1977.pdf
PDF-Dokument [2.3 MB]