Alles Gute für Sabrina und Matthias zur Hochzeit!
Ein schönes Spalier erwartete das Hocheitspaar beim Auszug aus der Kirche. Sabrina und Matthias gaben sich am Samstag 3. September 2016 um 13 Uhr in Marienberg.
Wir wünschen dem glücklichen Brautpaar alles Gute für den gemeinsamen Lebensweg. Hier noch ein paar Bilder!
Kalte Witterung stellt Schwimmer auf eine harte Probe
Etwa 150 Zuschauer verfolgten am 1. April das Anschwimmen am Peracher Badesee. 38 mutige Schwimmer trotzten der kalten Witterung und wagten sich bei einer Lufttemperatur von gerade einmal 3 Grad in das mit 5 Grad noch eiskalte Wasser. Nach einem kurzen Bad stellten sich die meisten der unverfrorenen Schwimmer, darunter auch der Peracher Bürgermeister Georg Eder (hinter dem Schild links) den zahlreichen Fotografen. Sein Amtskollege aus Reischach Herbert Vilsmaier verfolgte das Anschwimmen lieber aus sicherer Entfernung als Zuschauer. Laut der Gründergruppe aus Kastl jährte sich das Anschwimmen heuer zum 25. Mal. Doch auch die Verkleidung im Streifenlook schützte nicht vor der Kälte des Sees. Dankbar wurde danach das von der selbst teilnehmenden Seewirtin Lucia Werkstetter gesponserte Aufwärm-Schnäpschen entgegengenommen. Bis zu einem angenehmen Badebetrieb müssen sich die Teilnehmer aber laut der aktuellen Wetterprognose noch etwas gedulden.
Foto: Bianca Kohlbauer
Schon wieder: groß angelegte Suchaktion am Inn am Vormittag des 5. Januar 2013
Erneut wurde die Peracher Wasserwacht zusammen mit Altötting, Burghausen, Burgkirchen, Marktl und Töging zu einem Sucheinsatz gerufen. Ein Zeuge hatte eine Person im Inn zwischen der Innbrücke in Neuötting und dem Kraftwerk treiben sehen. Wegen der enormen Wasserführung des Inns waren dort die Überläufe offen, daher wurde die Suche auch auf das Gebiet bis zur Staustufe Niederperach ausgeweitet. Die Innufer und der Bereich an der Neuöttinger Staustufe wurden abgesucht. Auch die Feuerwehren aus Neuötting, Alzgern und Perach waren bei der Suche im Einsatz, ebenso der Rettungsshubschrauber "Christoph 14". Nach einer guten Stunde wurde die Suche abgebrochen - nicht zuletzt weil der Inn viel Treibgut (teilweise ganze Baumstämme) mit sich führte, eine starke Strömung hatte und die Einsatzkräfte nicht weiter in Gefahr gebracht werden sollten.
30 Teilnehmer am Neujahrsfackelzug
Etwa 30 Kinder und Erwachsene nahmen am diesjährigen Neujahrsfackelzug am 1. Januar 2013 teil. Der Weg führte vom Badesee über Aichmühle, vorbei an der Wohnanlage "Am Mühlbach", dann über die Bahnhofstrasse zum Wasserwachtheim bei der Bücherei. Nach einer Stärkung mit warmen Getränken wurde der Rückmarsch über die Blumen- und Raiffeisenstrasse angetreten. Die meisten der verteilten Fackeln hielten über die komplette Strecke durch. Das Lichtermeer gab ein beeindruckendes Bild ab und bot den zahlreichen Teilnehmern einen tollen Eindruck zum Jahresbeginn.
Boot zur Überbrückung für die SEG in Landsberg geholt
Toter Biber am Peracher Badesee geborgen
Einen etwa einen Meter großen Biber musste die Wasserwacht aus dem Badesee bergen.
Nach einem Anruf der Polizei wurde das etwa 25 Kilogramm schwere Tier, das bereits deutliche Verwesungszeichen aufgewiesen hat, am 30. Dezember 2012 kurz vor mittag aus dem Wasser geholt.
Im Bild sieht man auch den riesigen flachen Biberschwanz. In der zur Bergung verwendeten Abfalltonne fand der Biber längst keinen Platz. Für eine Fotopräsentation war aber das "Gschmäckle" zu heftig!
Wassertemperatur
--° C
aktuell keine Aktualisierung
Wie wird das Wetter? Hier die Prognose von wetter-online.de
Unwetterwarnungen
Neue Veranstaltungspläne
Jugend Winter 2018-19.pdf
PDF-Dokument [102.5 KB]
PDF-Dokument [412.8 KB]
Wasserqualität
Die letzte Messung am Peracher Badesee bestätigte eine
ausgezeichne Wasserqualität. Näheres können Sie dem veröffentlichten Bericht des Landratsamtes Altötting über die Wasserqualität der Saison 2016 entnehmen.
PDF-Dokument [313.0 KB]
Im Juli 1977 wurde der Peracher Badesee offiziell seiner Bestimmung übergeben. Hier der Einweihungsprospekt von damals!
Prospekt zur Eröffnung 1977.pdf
PDF-Dokument [2.3 MB]