Katastrophenschutzeinsatz am 11.03.22 und 12.03.22
Am vergangenen Freitag und Samstag beteiligten sich einige unserer Mitglieder an einem geplanten Katastrophenschutz-Einsatz, zur Einrichtung von Flüchtlingsunterkünften für Flüchtlinge aus der Ukraine. Gemeinsam mit vielen Einsatzkräften vom THW, der Feuerwehr, des Brk und dem Landratsamt Altötting errichteten wir in Rekordzeit zwei Unterkünfte in Neuötting und Burghausen.Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit aller Organisationen. Gemeinsam kann man viel schaffen!
Ereignisreiche Woche für die Peracher Wasserwachtler
Ereignisreiche Woche für die Peracher Wasserwacht. Am Mittwoch ( 02.03.2022) wurden wir nach Töging alarmiert wo wir gemeinsam mit den OG Töging, Marktl, der Feuerwehr Töging und der Feuerwehr Neuötting eine Ölsperre am Kraftwerk Töging einziehen mussten. Scheinbar sind durch ein Technisches Problem an einem Ölabscheider wenige Liter Öl in den Innkanal gelangt. Am Freitag Abend ging es mit der Ausbildung unserer Jugend im Schimmbad Waldkreiburg und am Samstag mit Arbeiten an unserer neuen Garage am Wertstoffhof weiter. Kurz nach Arbeitsbeginn gingen erneut die Funkmeldeempfänger wegen einem unklaren Objekt im Inn bei Neuötting, im Laufe de Einsatzes stellte sich durch Sonarsuchen und die eingesetzten Taucher heraus das es sich um einen PKW handelt. Wir suchten den Inn nach evtl. abgängigen Personen ab und sicherten die Bergungsarbeiten.
Neue Garage am Wertstoffhof
Seit 2021 laufen die Arbeiten an unserer neuen Garage am Wertstoffhof Perach. Dort ist ist in Zukunft, unser 2. Einsatzfahrzeug (MTW Wasserrettung) und im angebauten Lagerraum: Vereinsmaterial, Einsatzkleidung, Ausrüstung, und das Geschirr das durch die Wasserwacht ausgegeben wird, untergebracht.
Die Peracher Wasserwacht hat gewählt!
Trotz der Corona-Pandemie wurden am 20. Februar 2021 die Neuwahlen im Rahmen einer stark verkürzten Hauptversammlung im Peracher Bürgerhaus durchgeführt. Die Wahlvorschläge hierzu wurden durch den Wahlvorbereitungsausschuss durchgeführt. Josef Kohlbauer leitete diesen Ausschuss, nechdem er nicht mehr für das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden kandidierte. Dem Ausschuss gehörten ausserdem Andreas Kreuzpointner, Daniela Prandstätter, Gabi Rauscheder und Lucia Werkstetter an. Am 12. Februar endete die Möglichkeit, Wahlvorschläge einzubringen. Für jedes Amt gab es nur jeweils einen Kandidaten.
Am Wahltag wurden bereits um 17 Uhr der Jugendleiter samt Stellvertreter gewählt. Bei der Hauptversammlung um 18 Uhr wurden dann der Vorsitzende und der Technische Leiter mit Stellvertretern, sowie der Kassier gewählt. Hier die Ergebnisse:
Funktion | gewählt |
Vorsitzender | Will Prandstätter |
Stellvertrender Vorsitzender | Andreas Schuhnagel |
Technischer Leiter | Thomas Trenker |
Stellvertretender Technischer Leiter | Ludwig Feichtner |
Jugendleitung | Bianca Kohlbauer |
Stellvertretende Jugendleitung | Andrea Kimmel |
Kassier | Annemarie Strasser |
Wie es sich bisher sehr bewährt hat, wird die Vorstandschaft durch weitere hinzuberufene Mitglieder und Jugendvertreter verstärkt.
Hier werden die Mitglieder der neuen Vorstandschaft vorgestellt.
Orkan verwüstet das Peracher Badeseegelände
Am Freitag, 18. August 2017 verwüstete gegen 22 Uhr ein Orkan das Badeseegelände in Perach. Zahlreiche Bäume sind umgestürzt und entwurzelt, viele Äste
abgebrochen.
Auch wenn die Schäden noch nicht absehbar sind, so war es doch Glück im Unglück. Wäre der Orkan etwas früher durchgefegt, hätte es womöglich Verletzte oder sogar Tote gegeben.
Die Wasserwacht warnt dringend davor, sich bis zur Behebung der Schäden sich unter den noch stehenden Bäumen aufzuhalten, da abgebrochene Äste herunterfallen könnten. Ebenso sollte Abstand von
den umgestürzten Bäumen gehalten werden, da die Bäume nicht gesichert sind und sich immer noch drehen könnten.
Fluthelfer erhalten Urkunde des Wasserwacht-Bezirksverbandes
Am 1. Juni 2016 wurden die Einsatzkräfte zahlreicher Wasserwachtgruppen zum Hochwassereinsatz gerufen.
Zunächst waren die Ortsgruppen Marktl und Perach in Untertürken im Einsatz, anschließend mit den anderen SEG-Einheiten in Simbach. Neben dem hohem Schaden waren auch 7 Todesopfer zu beklagen.
Als Anerkennung für den Hochwassereinsatz erhielten die Einsatzkräfte eine Urkunde des Bezirksverbandes Oberbayern und die Anstecknadel "Fluthelfer 2016"
Katastrophales Hochwasser im Nachbarlandkreis Rottal-Inn
Ergiebige Regenfälle führten im Nachbarlandkreis Rottal-Inn zu katastrophalen Zuständen. Mittlerweile sind auch 7 Todesopfer zu beklagen. Unsere Kräfte waren zunächst mit den Kameraden aus Marktl in Untertürken im Einsatz. Doch die Frau in dem völlig zerstörten Haus hat es nicht geschafft. Etwa 2 Kilometer weiter wurde ihre Leiche geborgen.
Der Tannenbach, ein kleiner Bachlauf wurde zum tosenden Fluß. Am Haus kann man auch noch den Wasserstand zur Spitzenzeit erkennen.
Personen mussten ihre Häuser verlassen, gesichert durch unsere Wasserretter.
Die Peracher Wasserwacht trauert mit den Angehörigen um ihr Mitglied Alfons Dippold, der nach langer schwerer Krankheit am Mittwoch, 10. September 2014 im Kreise seiner Lieben verstorben ist. Wenige Tage vor seinem Tod nahm er noch am Peracher Badesee Abschied von seinen Freunden, die ihn während seiner Krankheit begleitet haben.
Alfons war ein engagierter und besonders hilfsbereiter Kamerad, der bei keinem Arbeitseinsatz fehlen durfte. Auch beim Bau des neuen Sozialgebäudes half er aktiv mit, bis ihn die heimtückische Krankheit an den Rollstuhl fesselte.
Trotzdem fand er regelmäßig den Weg zu seinen Wasserwachtlern am Peracher Badesee. Alfons wird eine bleibende Lücke in unseren Reihen hinterlassen, ebenso in seiner Familie mit Ehefrau Fanny, Tochter Sabine mit Sepp, Enkelin Nadine mit Tobi und Urenkel Lena sowie Enkelin Bianca mit Toni.
Was lange währt wird endlich gut - das neue Rettungsboot ist da!
Nach fast 2 Jahren wurde am 26. Mai 2014 das neue Motorrettungsboot geliefert. Mit einer Länge von 4,65 m und einer Motorisierung von 50 PS ist es im Landkreis das erste Boot mit einer Bugklappe. Gebaut wurde das Boot in einer Werft nahe Bremen
Bei einem Anschaffungspreis von etwa 50.000 Euro einschließlich der Zusatzeinbauten sind die Mitglieder unserer Ortsgruppe stolz auf diese Neuerung.
Jetzt ist erst einmal Geduld angesagt. Nach dem vorsichtigen Einfahren des Aussenborders muss mit dem neuen Gerät noch fleissig geübt werden, damit die Schnelleinsatzgruppe (SEG) das Boot auch im Einsatzfall beherrscht.
Weitere Bilder gibt es noch in der Bildergalerie!
Gemeinsame Übung von Feuerwehr und Wasserwacht
Feuerwehr und Wasserwacht übten am 19. Oktober 2013 eine Bergung einer Person im schwierigen Gelände an der Innstaustufe in Perach. Ziel war die Übergabe an das Motorrettungsboot, Helfer und Trage waren dabei mit Seilen gesichert. Unser Dank gilt den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Perach und von den Wasserwachten aus Tögung und Perach und unserer "Verletzten" Bianca Kohlbauer. Auch Bürgermeister Georg Eder verfolgte die sehr gelungene Übung und das übergreifende Zusammenwirken der Hilfsorganisationen. Weitere Bilder gibt es in der Bildergalerie.
Boot zur Überbrückung für die SEG in Landsberg geholt
Wassertemperatur
Badesee Perach
17°c
Gemessen am 21.05.2023
Unwetterwarnungen
Neue Veranstaltungspläne
Wasserqualität
Die letzte Messung am Peracher Badesee bestätigte eine
ausgezeichne Wasserqualität. Näheres können Sie dem veröffentlichten Bericht des Landratsamtes Altötting über die Wasserqualität der Saison 2016 entnehmen.
PDF-Dokument [313.0 KB]
Im Juli 1977 wurde der Peracher Badesee offiziell seiner Bestimmung übergeben. Hier der Einweihungsprospekt von damals!
Prospekt zur Eröffnung 1977.pdf
PDF-Dokument [2.3 MB]