Aktuelles der Wasserwacht Perach
Jahreshauptversammlung am 19.03.2023
Am vergangenen Samstag fand wieder die alljährliche Hauptversammlung der Wasserwacht Perach statt. Ca. 60 Mitglieder und Peracher Bürger besuchten heuer die Veranstaltung im Peracher Bürgersaal. Nach einer kurzen Begrüßung begann die Versammlung mit einer Gedenkminute an die Verstorbenen. Anschließend wurde durch unsere beiden Vorsitzenden Willi Prandstätter und Andreas Schuhnagel das Vergangene Jahr reflektiert. Im Anschluss folgte der Kassenbericht durch unsere Kassierin Annemarie Strasser und die Kasse wurde entlastet.
Heuer fanden auserdem Neuwahlen im Jugendbereich statt. Wir gratulieren Andrea Kimmel zum Amt der ersten Jugendleiterin desweiteren Bianca Kohlbauer und Eva Maier zu den Beiden gleichgestellten Vertrentern.
Nach der Ausgabe der Ausbildungsurkunden und Ehrungen kamen die Ehrengäste zu Wort. Kreisjugenleiterin Julia Huber und der 2. Bürgermeister Karl Heinz Waitzhofer lobten das Große Engagement der Ortsgruppe und vor allem die Tolle Jugendarbeit. Direktor Josef Jung hielt dieses Jahr leider das letzte Mal die Rede als Direktor des BRK Kreisverbands Altötting bei unserer Versammlung.
Wir bedanken uns für eine über 20 Jahre lange, gute Zusammenarbeit und wünschen Herrn Josef Jung bereits jetzt einen guten Start in den Ruhestand.
Desweiteren verabschiedeten wir schweren Herzens unsere langjährige Schriftführerin Irene Maier aus der Vorstandschaft. Als nachfolgerin wurde Gabi Rauscheder von der Vorstandschaft ausgewählt. Wir danken Irene für ihre Jahrelanghe tolle Arbeit und wünschen Gabi viel erfolg in den nächsten Jahren.
Ein kleiner Film über die vergangen Jahre rundete den Abend ab. Hier gilt großer Dank unserer "Regiseurin" Bianca Kohlbauer.
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Gönnern und Spendern für das erfolgreiche Jahr 2022 und freuen uns auf ein hoffentlich genauso erfolgreiches 2023.
Naturschutzstreife in der Haiminger Au 05.03.23
Heute waren unsere Mitglieder zum ersten mal für dieses Jahr bei der Naturschutzstreife in der Haiminger Au. Seit vielen Jahrzehnten bestreifen alle Ortsgruppen der Kreiswasserwacht Altötting immer zur Blütezeit im Frühling die Haiminger Au. In diesem artenreichen Gebiet wachsen viele besonders geschützte Pflanzen. Die Wasserwachtler klären Spaziergänger auf und verhindern so den einen oder anderen "Raub an der Natur".
Kinderfasching (05.02.23)
Heute fand wieder unser traditioneller Kinderfasching im Peracher Bürgersaal statt. Mit Musik und Spielen konnten die Kinder sich auf der "Tanzfläche" austoben.
Ein großer Dank gilt den Peracher Schnackis, den Peracher Turntigern und den Peracher Tanzperlen, die uns den Nachmittag mit drei super Auftritten bereicherten. Wir
freuen uns sehr über die beachtliche Teilnahme an unserem Kinderfasching und den gelungenen Tag!
Auserdem gilt unser Dank allen mithelfenden Händen: Wasserwachtjugend, Bedienungen, Eltern und auch der Gemeinde für die Bereitstellung des Saals.
Erste Hilfe Kurs (28.01.23)
Am Samstag fand in Perach der alljährliche Erste-Hilfe Kurs der Wasserwacht statt. Mit 17 Teilnehmern war der Kurs sehr gut besucht. Unter der Leitung von Verena Nawara und Thomas Trenker konnten die lebensrettenden Erstmaßnahmen an die Kursteilnehmer vermittelt werden. Vielen Dank dafür und ebenfalls ein großes Dankeschön an Willi Prandstätter für die großartige Verpflegung.
SEG Übung mit der WW Töging (21.01.23)
Gestern fand eine SEG Übung mit der Wasserwacht Töging am Peracher Badesee statt. Mit den Booten der Töginger Kameraden, übten wir die Rettung von Personen aus dem Wasser und von Land, den Transport und die Übergabe auf ein anderes Boot während der Fahrt.
Wir bedanken uns herzlich für die gelungene Übung!
Neujahrsfackelwanderung 2023
Heute fand wieder unsere alljährliche Neujahrsfackelwanderung der Wasserwacht Jugend statt.
Wir bedanken uns dass wieder so viele Teilgenommen haben und blicken erfreut auf das Jahr 2023. Stolze 61 Teilnehmer namen an dem Umzug teil!
Die Peracher Wasserwacht bedankt sich bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern für 2022 und wünscht
A GUADS NEIS 2023!!!
Arbeitseinsatz am Badesee (30.12.2022)
Am Freitag bemerkten unsere Mitglieder dass der Auslauf, des Badesees durch Treibgut fast komplett verklaust war. Einer unserer Wasserretter säuberte, im Überlebensanzug und durch eine Leine gesichert, den Auslauf und das dazugehörige Rohr.
Übung mit der Wasserwacht Neufahrn
Am Samstag besuchte uns die Wasserwacht Neufahrn. Die SEG gruppe aus Neufahrn führte eine eigenständige Bootsübung am Inn zwischen Perach und Neuötting durch, um Ihre
Boote in einem größeren Fließgewässer zu testen.
Im nachgang bekamen wir noch eine Vorführung der Flug-Drohne der Og Neufahrn.
Wir bedanken uns für den Besuch und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen. Desweitern bedanken wir uns bei Christian Neumann (TL. KWW Altötting) für die Organisation.
Weinachtskonzert & Weihnachtsfeier der Wasserwacht Perach
Am Freitag fand nach 2 Jahren Coronapause wieder das lang ersehnte Weihnachtskonzert der Wasserwacht in der Pfarrkirche Perach statt. Die Weisenbläser und der Mia-Gsang gestalteten das Konzert besinnlich mit Hinblick auf die bevorstehenden Weihnachtstage. Der Autor und Lektor Huber Auer umrahmte das Konzert mit weihnachtlichen Geschichten aus seinem eigenen Buch.
Am Ende konnte jeder Zuhörer einen kleinen Beitrag für einen guten Zweck leisten. Heuer sollen die Spenden an die “Balu - Kinderkrebshilfe“ gehen, welche krebskranke
Kinder begleiten und unterstützen.
In der nachfolgenden Weihnachtsfeier der Wasserwacht konnte eine stolze Summe von 3327€ an Balu übergeben werden.
Für langjährige Tätigkeiten in der Wasserwacht Perach wurden Annemarie Strasser (25 Jahre), Lucia Werkstetter (25 Jahre) und Josef Kohlbauer (40 Jahre) geehrt.
SEG Einsatz: Treibende Person 15.11.22
===== EINSATZ =====
- Einsatznummer: 17-2022
- Datum: 15.11.2022
- Einsatzmeldung: Treibende Person
- Einsatzort: Wöhrsee Burghausen
- Einheit: SEG Ost Perach 91/1, 99/1
Heute wurden wir, Gemeinsam mit der Wasserwacht Marktl, zu einer vermissten Person am Wöhrsee nachgefordert.
Wir konnten jedoch die Einsatzfahrt abbrechen da die Person, von den bereits eingesetzten Booten im Wasser gefunden und an den Rettungsdienst übergeben wurde.
Leider blieben die Reanimationsmaßnahmen ohne erfolg. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden.
Mit im Einsatz waren:
Wasserwacht Burgkirchen
Wasserwacht Burghausen
Wasserwacht Marktl
Feuerwehr Burghausen
Rettungsdienst
Christoph 14
Sonarübung am Peracher Badesee
Am vergangenen Samstag durften wir, gemeinsam mit der Wasserwacht Burghausen, an einer Sonarübung der Wasserwacht Töging teilnehmen. Dazu wurden eine Übungspuppe, ein Fahrrad und ein Einkaufswagen im Peracher Badesee versenkt. Die Aufgabe der Boote war es mit ihren Sonargeräten die Gegenstände zu finden. Es zeigte sich wieder einmal das die Anwendeung der Geräte sehr viel Übung benötigt. Nach Makierung der Gegenstände, wurden sie durch die Tauchgruppe der SEG Töging geborgen.
Wir bedanken uns Bei der SEG Töging für die interessante Übung.
Jahresausflug Wasserwacht Perach in Tirol
Nach zwei Jahren Corona-Pause fand dieses Jahr endlich wieder unser Jahresausflug statt. Heuer reisten wir in die Wildschönau in Tirol.
Am Samstag fuhren wir zur Schönangeralm, im mitten der Kitzbühler Alpen. Dort besichtigten wir die anliegende Käserei mit Verköstigung und Schnapserl. Der Aufenthalt dort lud außerdem zum Wandern oder Einkehr in der Alm ein. Am Nachmittag wurden wir vom sogenannten Bummelzug in unser Hotel Bergkristal in Oberau gefahren. Dort konnten wir es uns mit Wellness, Massage und gemütlichen Beisamensein gut gehen lassen, auch ein Abstecher in die nahegelegene Bar durfte für manche nicht fehlen.
Am nächsten Morgen wurden wir von unserem Busfahrer Gottfried zum Erlebnispark Drachental gefahren, wo wir die Möglichkeit zum Rodeln, Klettern oder Wasserplantschen hatten. Anschließend konnten wir mit der Gondelbahn auf das Markbachjoch fahren und dort wandern oder in eine der Hütten einkehren. Abgerundet wurde der Ausflug mit einer Einkehr bei der Heimfahrt nach Perach.
Wir bedanken uns vor allem bei Sepp Kohlbauer, der diesen sehr gelungenen Ausflug geplant hat und bei unserem, mittlerweile "traditionellen" Busfahrer Gottfried!
4 Neue Motorbootführer für die OG Perach
Wir gratulieren unseren 4 neuen Motorbootsführern zur bestandenen Führerscheinprüfung! Wir wünschen immer möglichst
erfolgreiche Einsätze und mindestens eine Handbreit Wasser unter dem Kiel! Auserdem bedanken wir uns bei dem Ausbilder Willi Prandstätter für die aufgewendete Zeit!
Von links nach rechts: Führerscheinprüfer Motorrettungsboot, Miriam Schuhnagel, Anna-Lena Glück, Eva Maier, Susanne Eder, Willi Prandstätter (Ortsgruppenvorsitzender WW Perach)
Großeinsatz im Bereich Salzach und Alzkanal
Am Freitag wurden wir gegen 14 Uhr, mit vielen weiteren Rettungseinheiten, zu einem ausgedehnten Ölfilm auf dem Alzkanal und der Salzach alarmiert. Unsere Aufgabe bestand zunächst darin, gemeinsam mit der Wasserwacht Marktl das Ende des Ölfilms zu finden. Nach kurzer Suche bemerkten wir, dass die Ölschlieren bereits bis nach Niederbayern führten. Nach Erkundung bis zum Auslauf des Alzkanals, übernahmen wir die Absicherung der Einsatzkräfte und halfen beim Einziehen der Ölsperren. Unsere Kräfte konnten nach ca. 5,5 Stunden sehr anspruchsvollem Einsatz wieder abrücken.
Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit aller Organisationen!!
Mit im Einsatz waren:
Wasserwacht Perach
Wasserwacht Marktl
Wasserwacht Töging
Wasserwacht Burgkirchen
Wasserwacht Burghausen
Wasserwacht Altötting
Einsatzleiter WR Aö Land 7/6
Feuerwehren aus Oberbayern, Niederbayern und Östereich
Technisches Hilfswerk
Werkfeuerwehr Wacker Chemie Ag
Großübung am Peracher Badesee 26.09.2022
Am Montag fand eine Großübung der Feuerwehr und Wasserwacht Perach am Peracher Badesee statt. Die beiden Einheiten wurden nach Einbruch der Dunkelheit zu einem Feuerschein mit Rauchentwicklung auf der Insel am See alarmiert.
Nach Eintreffen der ersten Einheiten stellte sich ein Feuer samt verwirrter Person auf der Insel heraus. Die Besatzung unseres Motorrettungsbootes machte sich mit weiterem Personal der Feuerwehr auf zur Personenrettung und zog anschließend eine C-Schlauchleitung zur Insel. Die Feuerwehr Perach übernahm dort die Brandbekämpfung.
Während der Arbeiten teilte uns die verwirrte Person mit, dass 3-4 Personen, nach Ausbruch des Feuers, ins Wasser sprangen.
Sofort machten sich mehrere Fußstreifen der Feuerwehr rund um den Badesee auf die Suche. Die wasserseitige Absuche übernahm die Besatzung unserers Motorrettungsbootes
mit Unterstützung der Feuerwehr samt Wärmebildkamera. Nach kurzer Zeit wurden weitere 4 Personen gefunden. (Zwei Personen am Land, eine Person im Wasser und eine Person mit Rückenverletzung auf dem
Holzfloß) Nach Überprüfung der Angaben wurde die Übung durch die Einsatzleitung beendet.
Wir bedanken uns für die wirklich sehr gelungene Übung und glauben alle Beteiligten konnten viel Erfahrung sammeln!
4 neue Wasserretter für die Ortsgruppe Perach
Dieses Wochenende fand die Prüfung des diesjährigen Wasserretterkurses der Kreiswasserwacht Altötting statt. 8 Prüflinge (darunter vier aus Perach), mussten bei mehrenen praktischen Fallbeispielen und einer Theorieprüfung ihr Können unter Beweis stellen. Alle Teilnehmer haben die Prüfung bestanden und können sich nun endlich Wasserretter nennen. Wir freuen uns auf den Zuwachs in unserer Ortsgruppe und können nun auf 12 top ausgebildete Wasserretter zurückgreifen.
Wir bedanken uns bei allen Ausbildern, Helfern und Mimen, die diesen Lehrgang gestalteten und wünschen den Prüflingen viel Erfolg in ihrem weiteren Wasserwachtsleben!
Übungstag für SEG und Jugendgruppe (04.09.22)
Heute übte die Wasserwacht-Jugendgruppe zusammen mit der SEG Perach medizinische Fallbeispiele primär um für den Ernstfall gerüstet zu sein und einige nahmen noch wichtige Inhalte für die anstehende Wasserretterprüfung mit. Vielen Dank an alle Mitwirkenden Kräfte!
Bambini- und Jugendausflug (29.08.2022)
Dieses Jahr fand endlich wieder unser Jugend- und Bambiniauslflug statt. Heuer ging es für unsere Jugend in den Vogelpark Ortenburg und anschließend in den Wildpark Ortenburg.
Unterstützung beim Beruffeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr Perach
Die Wasserwacht Perach beteilligte sich dieses Jahr wieder am Beruffeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehr Perach. Am Samstag Abend fand eine gemeinsame Einsatzübung am Peracher Badesee statt. Nach einkommender Allarmierung: "Wasserrettungseinsatz, 2 Personen vermisst",
machten sich die Kräfte von Feuerwehr und Wasserwacht auf den Weg zum Peracher Badesee. Nach kurzer Zeit wurden die Personen gefunden und die Einheiten konnten wieder einrücken. Am nächsten Morgen durften wir noch drei Opfer für eine weitere Übung schminken. Wir bedanken uns für die super Übung und sind froh über die hervorragende Zusammenarbeit der beiden Peracher "Rettungs-Organisationen"!
Freies Wlan am Peracher Badesee
Einsatzreiche Woche am Peracher Badesee (25.7-29.7)
In der Vergangenen Woche mussten unsere Rettungschwimmer wieder bei drei Notfällen am See helfen. Am Montag ereigneten sich gleich zwei Notfälle gleichzeitig. So musste eine Person nach einem beinahe Ertrinken versorgt werden und zeitgleich ein Mädchen mit einer Rückenverletzung.
Beide wurden durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus transportiert. Am Freitag versorgten wir gemeinsam mit dem HvO Reischach ein Mädchen bei einer Schulabschlussfeier. Auch diese Patientin wurde an den Rettungsdienst übergeben. Wir bedanken uns für den unermüdlichen Einsatz unserer Rettungskräfte und wünschen den Patienten baldige Genesung!
Erschreckende Respektlosigkeit gegen unsere Einsatzkräfte
Vermisstensuche am Peracher Badesee (20.07.22)
Durch einen besorgten Badegast wurde die Wachmannschaft der Peracher Wasserwacht über eine abgängige Person informiert. Alles deutete darauf hin, dass der Badegast
vermutlich noch im Wasser war. So wurden durch die Leitstelle Traunstein die Wasserrettungseinheiten zum Peracher Badesee alarmiert. Unterstützend kam zudem die Freiw. Feuerwehr Perach, der HvO
Reischach, der Rettungsdienst mit Notarzt und die Polizei hinzu.
Vom eingesetzten Peracher Motorrettungsboot konnte die Person im Badesee schnell entdeckt und sofort geborgen und an Land gebracht werden. Durch die unterstützenden anwesenden Ortsgruppen wurde die
Person an Land gebracht. Dort wurden unverzüglich Wiederbelebungsmaßnahmen eingeleitet, wobei die Wasserwacht unterstützend mitwirkte.
Leider konnte durch den eintreffenden Notarzt nur noch der Tod festgestellt werden.
Vielen Dank an alle beteiligten Einsatzkräfte!
Wasserwacht Marktl
Wasserwacht Töging-Winhöring
Kreiswasserwacht Altötting
Wasserwacht Altötting-Neuötting
Freiwillige Feuerwehr Perach
BRK Bereitschaft Reischach
BRK-Kreisverband Altötting
Wasserretter Ausbildung in Burgkirchen (18.07.22)
Am Sonntag fand in Burgkirchen ein weiter Teil der Ausbildung für die angehenenden Wasserretter der Kreiswasserwacht statt. auf dem Programm stand dieses Mal die Fließwasserausbildung der 9 Anwärter. Der Tag war gespikt mit anstrengenden aber interesanten Ausbildungsinhalten wie dem schwimmen im Fließwasser, der Rettung von Personen mit verschiedenen Techiken, in unterschiedlichen Gewässern, Seil-technik und vielem mehr. Wir bedanken uns bei den Ausbildern aus Burgkirchen, Marktl und Perach und wünschen den Teilnehmern weiterhin viel Spass und Erfolg!
Besuch bei der Bergwacht Unterammergau (08.-10.07)
Dieses Wochenende waren wir wieder zu Besuch bei unserer Partnerbergwacht Unterammergau. Gemeinsam verbrachten unsere beiden Jugendgruppen ein wunderschönes Wochenende auf dem Pürschling. Mit Aktivitäten wie wandern, klettern, abseilen, suchen mit Gps und vielem mehr, gaben uns die Bergwachtler einen kleinen Einblick in ihre sehr anspruchsvolle Arbeit. Am Abend blieb dann noch genug Zeit für Geselligkeit und Kameradschaft. Wir bedanken uns herzlich bei den Kameraden aus Unterammergau und freun uns bereits auf die nächste zusmmenkunft unserer beiden Organisationen!
Zeltlager der Wasserwacht Perach (01.07.-03.07.)
Heute begann in Perach wieder das alljährliche Zeltlager der Peracher Wasserwacht. Der heutige Tag war gefüllt mit zahlreichen Aktivitäten rund um den Badeseebereich.
Dazu gehört auch das Motorbootfahren auf dem Inn. Hier konnten sich die neuen Bootsführer Andreas Schuhnagel und Thomas Trenker austoben.
Während der Bootsfahrten erreichte die Wasserwacht eine Mitteilung durch eine Passantin, dass am Innuferbereich ein herrenloses Fahrrad gefunden wurde. Wegen auffälligen Spuren in den Inn konnte ein
Unfall nicht ausgeschlossen werden. Daher leiteten die eingesetzten Kräfte sofort eine Suchaktion am Inn ein. Diese konnte glücklicherweise ohne besondere Feststellungen später wieder beendet werden
und die Zeltlagerkinder konnten die Bootfahrt erfreulicher Weise wieder fortführen.
Im Einsatz waren die Wasserwacht Marktl, Wasserwacht Töging-Winhöring, Wasserwacht Perach und der Einsatzleiter der Kreiswasserwacht Altötting
Wir wünschen dem Zeltlager noch einen schönen und ruhigen Verlauf. Danke an die Organisation.
Schlägerei am Badesee
Am Donnerstag wurden unsere Wasserwachtler am Peracher See von Passanten darauf aufmerksam gemacht, dass ein Mädchen bei einer Schulabschlussfeier mit einer Glaßflasche am Kopf getroffen wurde. Unsere Rettungsschwimmer übernahmen die Erstversorgung und übergaben das Mädchen an die eintreffende Mutter. Noch während der Versorgung kam es zu starken Handgreiflichkeiten unter den anderen Anwesenden Jugendlichen. Wir allarmierten sofort die Polizei und liesen die aufgeheizte Stimmung abklingen. Nachdem die Randalierer des Weite gesucht haben kümmerten wir uns um zwei durch die Schlägerei verletzte Jugendliche und allarmierten weitere Rettungskräfte. Wir bedanken uns für die sehr gute Zusammenarbeit zwischen Wasserwacht dem HvO Reischach, dem Rettungsdienst und der Polizei!
Wir hoffen für die Zukunft, dass so etwas nicht mehr Passiert und bitten abermals darum, den Badesee sauber zu verlassen und Müll in den Mülleimern und nicht auf der Liegewiese, im Gebüsch oder See zu entsorgen!!
Hilfeleistung am Peracher Badesee
Heute (12.06.2022) wurden wir beim Wachdienst am Peracher Badesee von Passanten über eine verletzte Person auf der Holzinsel informiert.
Die Person hat sich durch ein Ausrutschen eine größere Riss-/Schnittverletzung am Fuß zugezogen.
Durch die Rettungsschwimmer der Wasserwacht konnte die Person schonend mit einem Rettungsbrett an Land gebracht werden. Dort stellten die Wasserwachtler eine suffiziente medizinische Erstversorgung
sicher. Schlussendlich wurde der Patient sicher an den Rettungsdienst übergeben.
Wir bedanken uns bei allen Helfern dieser Rettungsaktion und wünschen eine baldige Genesung!
Fahrzeugsegnung der Wasserwacht Altötting-Neuötting
Am Samstag (28.05.) durften wir an der Fahrzeugsegnung des neunen Einsatzwagens der Wasserwacht Altötting-Neuötting teilnehmen. Wir bedanken uns für die Einladung zu der gelungen Veranstaltung und wünschen den Kameraden/innen aus Altötting allseits unfallfreie Fahrten und erfolgreiche Einsätze.
Anstrengende Woche für die Peracher Wasserwacht (14.-20.05.22)
Am Samstag startete eine anstrengende Woche für die Peracher Wasserwacht . Die Kreiswasserwacht veranstaltete ein Ausbildungswochenende für die angehenden Wasserretter, am Peracher Badesee. Die acht Teilnehmer (davon vier aus Perach) mussten sich vielen sehr realistischenn Übungen stellen. Darunter befanden sich beispielsweise Übungen zur Patientenversorgung, Rettung mit einem Motorrettungsboot, Umgang mit einem Ruderboot, Taucherrettung und vieles Mehr. Die Peracher Wasserwacht stellte Mimen Bootsführer und Ausbilder. Ab Montag ging es dann auch schon mit der Ausbildung unserer vier Bootsführer Anwerterinnen weiter. Fast jeden Tag in dieser Woche befand sich unser Motorboot am Badesee, um die diversen Manöver zu üben. Während ein großer Teil von uns mit Ausbildung beschäftigt war, kümmerten sich die anderen ums "normale Geschäft" (Vorbereiten der Wachstation am Badesee für die kommende Saison und die ersten Wachdienste). Wir bedanken uns bei allen Helfern und Teilnehmern für Ihr großes Engagement und wünschen den Auszubildenen viel Spaß und Erfolg bei Ihrer Ausbildung!
Jahreshauptversamlung am 22.04.2022
Nach einer zweijährigen Pause konnten wir nun endlich wieder eine "normale" Jahreshauptversammlung durchführen. Nach einer kurzen Begrüßung begann die Versammlung mit einer Gedenkminute an die Verstorbenen. Anschließend wurde durch unseren Vorsitzenden Willi Prandstätter ein allgemeiner Bericht über das vergangene Jahr vorgetragen.
Danach wurde der Kassenbericht, stellvertretend für unsere Kassierin Annemarie Strasser, von Andrea Kimmel vorgetragen und die Kasse entlastet. Nach der Ausgabe der Ausbildungsurkunden und Ehrungen kamen die Ehrengäste zu Wort. Direktor Josef Jung und Kreiswasserwachtsvorsitzender Helmut Huber zeigten sich erfreut, dass die Ortsgruppe trotz Corona weitere Mitglieder zu sich aufnehmen konnte. Vor allem lobten sie besonders das hohe Engagement der Peracher und den hohen Ausbildungsstand. Bürgermeister Georg Eder lobte vor allem den guten finanziellen Stand der Ortsgruppe, trotz großer Investitionen.
Ein kleiner Film über die vergangen Jahre rundete den Abend ab. Ein großer Dank gilt unserer "Regiseurin" Bianca Kohlbauer.
Der neue Pfützensani ist da!!!
Hier findet ihr die Berichte der Kreiswasserwacht und der Ortsgruppen über das Jahr 2021!
Pfützensani 2022.pdf
PDF-Dokument [7.6 MB]
Günther Hackl- Gedächtnisschwimmen
Am Karfreitag fand nach zweijähriger Coronapause endlich wieder das Günther Hackl-Gedächtnisschwimmen statt. Insgesamt wagten sich 16 Schwimmer in die kalte Salzach, um die Strecke von der Unterhadermark bis nach Burghausen zu bewerkstelligen (ca. 8 km). von der Ortsgruppe Perach waren dieses Jahr 9 Schwimmer dabei. Einige von ihnen zum ersten, aber sicher nicht zum letzten mal.
Ereignisreiches Wochenende für unsere Mitglieder
Ein ereignisreiches Wochenende startete am Freitag (01.04.22) mit dem traditionellen Anschwimmen am Peracher Badesee. Bei frischen 11°C Wassertemperatur, wagten sich die 21 Schwimmer ins kalte Nass. Danach liesen wir den Freitag Nachmittag am Kisok ausklingen. Am Samstag Morgen ging es dann auch schon weiter. Sechs unserer Einsatzkräfte machten sich auf den Weg nach Garching zu einem geplanten Katastrophenschutzeinsatz. Mit vielen Einsatzkräften der Feuerwehr, des Thw, und dem BRK bauten wir nun zum dritten Mal eine Flüchtlingsunterkunft auf. Vielen Dank an alle Einsatzkräfte und viel Kraft an alle geflüchteten.
Den Abschluss des Wochenendes machte dann am Sonntag unser Jährlicher erste Hilfe Kurs unter der Leitung von Verena Nawara und Thomas Trenker.
3. SEG-Einsatz in Folge am 29.03.22
Wieder einmal wurden unsere Einsatzkräfte nach Neuötting an den Inn alarmiert. Eine Sparziergängerin melde der Leitstelle, dass sie weibliche Kleidung am Ufer, oberhalb des Kraftwerks gefunden habe. Die Leitstelle alarmierte zahlreiche Rettungseinheiten an den Inn. Sofort begannen die Wasserrettungseinheiten mit der Suche nach der vermissten Frau. Paralell wurde der Verbund verständigt, um den Rechen des Kraftwerks abzusuchen.
Nach einiger Suchzeit wurde die Frau dann tatsächlich im Rechen des Kraftwerks gefunden. Leider konnte Sie nur noch tot geborgen werden. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden.
Erneuter SEG-Einsatz in Neuötting am 27.03.22
Am Sonntag wurde unsere SEG erneut nach Neuötting alarmiert, um nach dem untergegangenen Mann zu suchen. Mit mehreren Wasserwachten suchten wir den Gewässergrund nach dem Vermissten ab. Nach einiger Zeit zeigten die Sonargeräte etwas an und Taucher begannen nach dem Mann zu suchen. Nach kurzer Zeit konnte der 25 jährige tot gefunden werden. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen und Freunden.
SEG- Einsatz am Inn bei Neuötting am 26.03.22
Am vergangenen Samstag wurde unsere SEG an den Inn bei Neuötting alarmiert, dort ist ein 25-Jähriger Mann zum Schwimmen oberhalb des Kraftwerks Neuötting in den Inn gegangen. Als der Mann im Inn unterging setzten seine Freunde die Rettungskette in Gang. Die ILS alarmierte ein Großaufgeboot aus Wasserwacht, Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und einem Hubschrauber.
Nach einer erfolgsversprechenden Sichtung auf einem Sonargerät gingen Taucher aus Burgkirchen und Töging ins Wasser, um nach der Person zu suchen. Nach zwei erfolglosen Tauchgängen wurde die Suche leider ohne Erfolg abgebrochen.
Bleiben Sie dran und besuchen Sie uns wieder! Aktuell sind Sie seit 1. Dezember 2012 unser Besucher Nr.
Wassertemperatur
Badesee Perach
Im Moment keine Messung
Unwetterwarnungen
Neue Veranstaltungspläne
Wasserqualität
Die letzte Messung am Peracher Badesee bestätigte eine
ausgezeichne Wasserqualität. Näheres können Sie dem veröffentlichten Bericht des Landratsamtes Altötting über die Wasserqualität der Saison 2016 entnehmen.
PDF-Dokument [313.0 KB]
Im Juli 1977 wurde der Peracher Badesee offiziell seiner Bestimmung übergeben. Hier der Einweihungsprospekt von damals!
Prospekt zur Eröffnung 1977.pdf
PDF-Dokument [2.3 MB]