Aktuelles der Wasserwacht Perach

Winterwonderland an unserem See

2-Tages-Ausflug der Wasserwacht Perach

Auch dieses Jahr ging es wieder zu unserem 2-Tages-Ausflug, Heuer führte uns unser Reiseleiter Sepp nach Bad Tölz, Lenggries. Als erste Etappe durften wir das Bulle von Tölz Museum besuchen und bekamen oben drauf eine Führung zu den Drehorten.

Am Nachmittag ging es bereits nach Lenggries, dort  konnten wir wie in früheren Jahren ein Minigolf-Tunier austragen. Nach einem aufregendem Tag machten wir uns auf den Weg ins Hotel, wo unsere Jungen noch einen Sprung in den eiskalten Sylvensteinspeicher wagten.

Nach einer, für den ein oder anderen kurzen Nacht, ging es ab an den Tegernsee und anschließend zum Markus Wasmeier Freilichtmusem.

Abgerundet wurde unser Ausflug noch mit einer Einkehr zum Bräu im Moß.

 

Wir bedanken uns herzlich für die Organistion dieses tollen Ausflugs bei Sepp Kohlbauer und natürlich auch bei unserem Lieblingsbusfahrer Gottfired und seiner Frau Manuela!

 

Einsatzübung am Badesee Perach (01.10.2023)

Heute hies es Übungsalarm für die Mitglieder unserer SEG. Angenommen wurde, dass Passanten Hilfeschreie am Badesee vernommen haben und so den Notruf absetzten.

Nach ersten Informationen wurden die Hilfeschreie nahe des Bootshauses vernommen, wo die ersten Wasserretter mit der Suche begannen.

Der andere Teil der Mannschaft setzte gleichzeitig das Boot ein und begann ebenfalls mit der Suche.

Nach kurzer Zeit konnte eine Person unter dem "Floss" gefunden und gerettet werden. Diese gab an, seinen Bruder zu vermissen und konnte ca. sagen, wo dieser zuletzt gesehen wurde. Sofort begannen unsere Wasserretter mit einer Suchkette und konnten so die Person in ca. 2 Meter Tiefe finden und retten.

 

Vielen Dank an alle Teilnehmer dieser Übung!!!

Großzügige Spende vom Wanderverein (29.09.23)

Am Freitag durften wir eine großzügige Spende vom Peracher Wanderverein entgegennehmen. Leider mussten sich die Peracher Wanderfreunde auflösen. Es ist schade, dass immer mehr Vereine dieses Schicksaal trifft, hinter jedem seit langem bestehendem Verein liegt viel, für die Öffentlichkeit nicht sichtbare Arbeit, die so leider endet!

Wir freuen uns natürlich trotzdem, dass das vorhande Geld dieses Vereins an die örtlichen Hilfsorganisationen aufgeteilt wurde!

So bekamen die Freiwillige Feuerwehr Perach, der HvO Reischach und die Wasserwacht Perach jeweils 2.994,53€.

 

Wir bedanken uns für diese großzügige Spende und für eure über Jahrzehnte tolle Arbeit!!

Ramma Damma 15.09.2023

Am Freitag fand unser taditionelles Ramma Damma der Wasserwachtjugend statt. So wird jedes Jahr unser Badesee von weggeworfen Müll befreit.

Wir sind froh dieses Jahr weniger Müll, als sonst gefunden zu haben!

Bitte haltet die Natur frei von Unrat!!

Landjugendspiele 70 Jahre KLJB Perach 09.09.2023

Am vergangenen Samstag durften wir bei den Landjugendspielen der KLJB Perach teilnehmen. Wir bedanken uns für die mord´s Gaudi und gratulieren zu stolzen 70 Jahren KLJB Perach!

Ausflug der Jugend 2 in den Bayernpark 11.09.23

SEG Einsatz (29.08.23)


===== EINSATZ =====
- Einsatznummer: ‪04-2023
- Datum: 29.08.2023
- Einsatzmeldung: Wassernot 1, Bergung Leiche
- Alarmzeit: 01:35 Uhr
- Einsatzort: Inn bei Perach (Staustufe)
- Einheit: SEG Ost Perach 91/1

 

Vielen Dank an alle Kräfte:

Wasserwacht Marktl

Wasserwacht Töging

Einsatzleiter Wasserrettung

Feuerwehr Perach

Kreisbrandinspektion Altötting

SEG Einsatz (21.08.2022)


===== EINSATZ =====
- Einsatznummer: ‪03-2023
- Datum: 20.08.2023
- Einsatzmeldung: Hilfeschreie nahe des Alzkanals, Wassernot 3
- Alarmzeit: 21:46 Uhr
- Einsatzort: Alz bei Burghausen/Burgkirchen
- Einheit: SEG Ost Perach 91/1


Wegen möglicher Hilfeschreie nahe der Alz wurden die Wasserrettungseinheiten zusammen mit der Feuerwehr zu den Alzufern und Brücken gerufen. Nach einer strategischen Absuche des Gewässers und des Uferbereichs wurde die Suche jedoch nach dem Überflug eines Polizeihubschrauber erfoglos abgebrochen. 


Vielen Dank an alle Kräfte!
 

Ausbildungszeltlager der anderen Art (29.07.-01.07.23)

Am Samstag begann wieder das Ausbildungszeltlager der Kreiswasserwacht Altötting diesmal jedoch auf eine andere Art.

Bereits am Freitag trafen sich. die Betreuer wie jedes Jahr an unserem Platz in Leitgering. Nach kurzer Zeit und einem skeptischen Blick auf die Wetterapps wurde beschlossen das Zeltlager nach Burgkirchen ins Freibad und anschliesend am Sonntag Abend ins Feuerwehrhaus nach Perach zu verlegen.

 

Trotz des schlechten Wetters konnten die Teilnehmer viel an Ausbildung und Spass mitnehmen. Wie beispielsweise das Abseilen vom Sprungturm in Burgkirchen gemeinsam mit der Bergwacht Altötting, Schlauchbootfahren auf der Alz, Erste Hilfe Ausbildungen und vieles mehr. 

 

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Betreuern, vor allem aber bei der Feuerwehr Perach, die uns sofort aufgenommen haben

Motorbootfahrten für das Behinderten Zeltlager (30.07.23)

Am vergangenen Samstag fanden traditionell die Motorbootfahrten für die Teilnehmer des Behinderten Zeltlagers statt. Die ca. 50 Teilnehmer und Betreuer wurden desweiteren mit Kaffe und Kuchen versorgt. Wir freuen uns jedes Jahr, ein kleiner Teil dieses besonderen Zeltlagers sein zu dürfen.

10 Jahre Inntalbullen (29.07.23)

Am Freitag durften sich vier unserer Mitglieder auf den Weg zum 10 jährigen Gründungsfest des Peracher Bayernfanclubs "Inntalbullen" machen. Wir bedanken uns für die Einladung und den mehr als gelungenen Abend! 

SEG - Einsatz Treibende Person / Alz (27.07.23)

===== EINSATZ =====
- Einsatznummer: ‪02-
2023

- Datum: 27.07.2023
- Einsatzmeldung: Treibende Person in der Alz, Wassernot 3
- Einsatzort: Alz bei Mehring

- Einheit: SEG Ost Perach 91/1 & 99/1

Am Donnerstag wurden wir gemeinsam mit Weiteren Rettungskräften zu einer vermutlich treibenden Person an die Alz alarmiert. Kurz nach Ausrücken konnten wir wieder abbestellt werden, da sich gesichert keine Person mehr im Wasser befand. 

 

Vielen Dank an alle Kräfte!

 

PS. bei den angehängten Fotos kann man an unserem Kamerad Thomas sehen, dass wir beim Alarm immer alles stehen und liegen lassen ;)

 

Mit im Einsatz:

Wasserwacht Burghausen

Wasserwacht Burgkirchen

Wasserwacht Marktl

Einsatzleiter Wasserrettung

Einsatzleiter Rettungsdienst

Christopherus Europa 3

Rettungsdienst 

Feuerwehr Mehring

Feuerwehr Altötting Land

Helfergrillen (23.07.23)

Nach den vielen zeitintensiven Einsätzen am Badesee beim Wachdienst, bei der Zeltlagerbetreuung und beim Schwimmkurs lud die Peracher Wasserwacht ihre aktiven Mitglieder zu einem gemütlichen Grillabend ein. Vielen Dank für eure ständige ehrenamtliche Bereitschaft für unsere Wasserwacht! 

Schwimmkurs (10.07.-21.07.23)

In den lezten beiden Wochen fand wieder unser Schwimmkurs statt. Insgesamt 18 Kinder und 2 Erwachsene nahmen heuer an unserm Kurs teil.  Wir bedanken uns bei allen Betreuern, Teilnehmern und bei den Eltern für das entgegengebrachte Vertrauen!  Viel Spaß im kühlen Nass!

Ereignisreiches Wochenende (07.07.-09.07.)

Letzte Woche stand ein ereignisreiches Wochende für unsere Mitglieder an, welches am Freitag mit einer besonderen Veranstaltung begann. 15 unserer Mitglieder nahmen am Ehrenamtsabend des BRK Kreisverbands Altötting im Schloss Tüssling teil.

Wir bedanken uns für den wunderschönen Abend!

Weiter ging es dann bereits am Samstag morgen, wo wir die Wasserwacht Burgkirchen bei den Bootsfahrten für ihr Zeltlager unterstützten. Zeitgleich begann der Wachdienst am Peracher Badesee.

Auch am Sonntag leisteten unsere Mitglider wieder Wachdienst an dem bisher heißesten und best besuchtesten Tag des Jahres. Rund 20 Mitglieder besetzten unsere Station um das Baden so sicher wie möglich zu machen, bis auf einen Kreislaufzusammenbruch verlief der Tag zum Glück relativ ruhig.

Zeltlager (23.05.-25.05,23)

Vergangenes Wochenende fand wieder unser Zeltlager am Zeltplatz des Kreisjugendrings in Perach statt. Das Wochende war gefüllt mit zahlreichen Aktivitäten rund um den Badesee und die Wasserwacht. Natürlich durften auch Spiel & Spaß nicht fehlen. So stand neben vielen Spielen, Kinderschminken, Lamawanderung, usw. natürlich auch wieder das Bootfahren auf dem Inn statt. Hierbei unterstützten uns wieder die Ortsgruppen aus Töging und Marktl. Wir bedanken uns für die alljährliche Hilfe, ohne die dieses Highlight nicht möglich wäre!

 

Wir bedanken uns bei allen Helfern,  Eltern und Kindern für dieses tolle Wochenende und freuen uns auf nächstes Jahr!!!

Unterstützung am BRK Glückshafen auf der Hofdult

Ereignisreiches Wochenende

Das letzte Wochenende begann für unsere Mitglieder bereits am Samstag Morgen. Wie jedes Jahr fand ein Teil der Wasserretterprüfung der Kreiswasserwacht am Peracher Badesee statt. Wir unterstützten die KWW mit unserem Boot und stellten Mimen und Räumlichkeiten. Wir gratulieren allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung!

Am Sonntag fand dann der Spiel und Spaß Tag der Kreiswasserwacht am Peracher Badesee statt. Ca. 140 Jugendliche und Kinder konnten sich rund um den See an mehreren Stationen austoben. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit unter den Ortsgruppen!

Desweiteren leisteten unsere Mitglider zum ersten Mal in dieser Saison Wachdienst an unserem See.

SEG Einsatz: treibendes Boot (29.04.2023)

===== EINSATZ =====
- Einsatznummer: ‪01-2023
- Datum: 29.04.2023
- Einsatzmeldung: Herrenloses Boot
- Einsatzort: Inn zwischen Neuötting und Mühldorf

- Einheit: SEG Ost Perach 91/1 & 99/1

Am vergangenen Samstag wurde die SEG Perach gemeinsam mit weiteren Ortsgruppen an den Inn bei Neuötting Alarmiert. Die Leitstelle meldete ein treibendes Boot im Wasser, welches sich vermutlich vom Ufer selbstständigt gemacht hat. kurz nach unserem Eintreffen konnte das Boot durch eine Polizeistreife gesichtet und gemeinsam mit der DLRG geborgen werden. 

 

Mit im Einsatz waren:

Wasserwacht Altötting Land 7/6

Wasserwacht Marktl

Wasserwacht Altötting

Wasserwacht Töging

Rettungsdienst BRK Altötting

DLRG Mühldorf

Feuerwehr Neuötting

Wasserretterausbildung (15.04.23)

Am Samstag fand ein Teil der Wasserretterausbildung am Peracher Badesee Statt. Die Teilnehmer aus der KWW Altötting übten bspw. die Rettung von Personen ins Motorrettungsboot, die Rettung eines verunfallten Tauchers, Schwimmen mit einer Wasserretterausrüstung, Suchtechniken und die Versorgung unterschiedlicher Verletzungsmuster.

Wie jedes Jahr stellte die Ortsgruppe Perach Bootsführer, Mimen und sorgte für das leibliche Wohl.

Günther Hackl Gedächtnisschwimmen 07.04.23

Am Karfreitag fand nach längerer Coronapause endlich wieder das Günther Hackl-Gedächtnisschwimmen in gewohnter Größe statt. Insgesamt wagten sich ca. 44 Schwimmer in die kalte Salzach, um die Strecke von der Unterhadermark bis nach Burghausen zu bewerkstelligen (ca. 8 km). von der Ortsgruppe Perach waren dieses Jahr 11 Schwimmer dabei. Zum ersten mal dabei waren Antonia Glück und Jakob Rauscheder. 

Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer über Steckerlfische der Stockschützenabteilung des FC Perach freuen. Wir bedanken uns herzlich für die wie immer guten Fische und den Aufwand extra nochmal zu Grillen.

Anschwimmen am 01.04.2023

Wie jedes Jahr fand heute wieder das Anschwimmen am Peracher Badesee stattt. Stolze 38 Teihlnehmer wagten den Sprint ins 9° kalte Wasser.

Ins leben gerufen wurde das Anschwimmen durch eine Gruppe aus Kastl und jährte sich heuer zum 30. mal.

Jahreshauptversammlung am 19.03.2023

Am vergangenen Samstag fand wieder die alljährliche Hauptversammlung der Wasserwacht Perach statt. Ca. 60 Mitglieder und Peracher Bürger besuchten heuer die Veranstaltung im Peracher Bürgersaal. Nach einer kurzen Begrüßung begann die Versammlung mit einer Gedenkminute an die Verstorbenen. Anschließend wurde durch unsere beiden Vorsitzenden Willi Prandstätter und Andreas Schuhnagel das Vergangene Jahr reflektiert. Im Anschluss folgte der Kassenbericht durch unsere Kassierin Annemarie Strasser und die Kasse wurde entlastet.

Heuer fanden auserdem  Neuwahlen im Jugendbereich statt. Wir gratulieren Andrea Kimmel zum Amt der ersten Jugendleiterin desweiteren Bianca Kohlbauer und Eva Maier zu den Beiden gleichgestellten Vertrentern. 

Nach der Ausgabe der Ausbildungsurkunden und Ehrungen kamen die Ehrengäste zu Wort. Kreisjugenleiterin Julia Huber und der 2. Bürgermeister Karl Heinz Waitzhofer lobten das Große Engagement der Ortsgruppe und vor allem die Tolle Jugendarbeit. Direktor Josef Jung hielt dieses Jahr leider das letzte Mal die Rede als Direktor des BRK Kreisverbands Altötting bei unserer Versammlung.

Wir bedanken uns für eine über 20 Jahre lange, gute Zusammenarbeit und wünschen Herrn Josef Jung bereits jetzt einen guten Start in den Ruhestand.  

 

Desweiteren verabschiedeten wir schweren Herzens unsere langjährige Schriftführerin Irene Maier aus der Vorstandschaft. Als nachfolgerin wurde Gabi Rauscheder von der Vorstandschaft ausgewählt. Wir danken Irene für ihre Jahrelanghe tolle Arbeit und wünschen Gabi viel erfolg in den nächsten Jahren.

 

Ein kleiner Film über die vergangen Jahre rundete den Abend ab. Hier gilt großer Dank unserer "Regiseurin" Bianca Kohlbauer. 

 

Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Gönnern und Spendern für das erfolgreiche Jahr 2022 und freuen uns auf ein hoffentlich genauso erfolgreiches 2023.

Naturschutzstreife in der Haiminger Au 05.03.23

Heute waren unsere Mitglieder zum ersten mal für dieses Jahr bei der Naturschutzstreife in der Haiminger Au. Seit vielen Jahrzehnten bestreifen alle Ortsgruppen der Kreiswasserwacht Altötting immer zur Blütezeit im Frühling die Haiminger Au. In diesem artenreichen Gebiet wachsen viele besonders geschützte Pflanzen. Die Wasserwachtler klären Spaziergänger auf und verhindern so den einen oder anderen "Raub an der Natur".

Kinderfasching (05.02.23)

Heute fand wieder unser traditioneller Kinderfasching im Peracher Bürgersaal statt. Mit Musik und Spielen konnten die Kinder sich auf der "Tanzfläche" austoben.

Ein großer Dank gilt den Peracher Schnackis, den Peracher Turntigern und den Peracher Tanzperlen, die uns den Nachmittag mit drei super Auftritten bereicherten. Wir freuen uns sehr über die beachtliche Teilnahme an unserem Kinderfasching und den gelungenen Tag! 
Auserdem gilt unser Dank allen mithelfenden Händen: Wasserwachtjugend, Bedienungen, Eltern und auch der Gemeinde für die Bereitstellung des Saals.

Erste Hilfe Kurs (28.01.23)

Am Samstag fand in Perach der alljährliche Erste-Hilfe Kurs der Wasserwacht statt. Mit 17 Teilnehmern war der Kurs sehr gut besucht. Unter der Leitung von Verena Nawara und Thomas Trenker konnten die lebensrettenden Erstmaßnahmen an die Kursteilnehmer vermittelt werden. Vielen Dank dafür und ebenfalls ein großes Dankeschön an Willi Prandstätter für die großartige Verpflegung.

 

SEG Übung mit der WW Töging (21.01.23)

Gestern fand eine SEG Übung mit der Wasserwacht Töging am Peracher Badesee statt. Mit den Booten der Töginger Kameraden, übten wir die Rettung von Personen aus dem Wasser und von Land, den Transport und die Übergabe auf ein anderes Boot während der Fahrt.

 

Wir bedanken uns herzlich für die gelungene Übung!

Neujahrsfackelwanderung 2023

 

Heute fand wieder unsere alljährliche Neujahrsfackelwanderung der Wasserwacht Jugend statt. 
Wir bedanken uns dass wieder so viele Teilgenommen haben und blicken erfreut auf das Jahr 2023. Stolze 61 Teilnehmer namen an dem Umzug teil! 

 

Die Peracher Wasserwacht bedankt sich bei allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern für 2022 und wünscht

A GUADS NEIS 2023!!!

Arbeitseinsatz am Badesee (30.12.2022)

Am Freitag bemerkten unsere Mitglieder dass der Auslauf, des Badesees durch Treibgut fast komplett verklaust war. Einer unserer Wasserretter säuberte, im Überlebensanzug und durch eine Leine gesichert, den Auslauf und das dazugehörige Rohr. 

Übung mit der Wasserwacht Neufahrn 

Am Samstag besuchte uns die Wasserwacht Neufahrn. Die SEG gruppe aus Neufahrn führte eine eigenständige Bootsübung am Inn zwischen Perach und Neuötting durch, um Ihre Boote in einem größeren Fließgewässer zu testen. 
Im nachgang bekamen wir noch eine Vorführung der Flug-Drohne der Og Neufahrn. 

Wir bedanken uns für den Besuch und hoffen auf ein baldiges Wiedersehen. Desweitern bedanken wir uns bei Christian Neumann (TL. KWW Altötting) für die Organisation.

Weinachtskonzert & Weihnachtsfeier der Wasserwacht Perach

 

Am Freitag fand nach 2 Jahren Coronapause wieder das lang ersehnte Weihnachtskonzert der Wasserwacht in der Pfarrkirche Perach statt. Die Weisenbläser und der Mia-Gsang gestalteten das Konzert besinnlich mit Hinblick auf die bevorstehenden Weihnachtstage. Der Autor und Lektor Huber Auer umrahmte das Konzert mit weihnachtlichen Geschichten aus seinem eigenen Buch.


Am Ende konnte jeder Zuhörer einen kleinen Beitrag für einen guten Zweck leisten. Heuer sollen die Spenden an die “Balu - Kinderkrebshilfe“ gehen, welche krebskranke Kinder begleiten und unterstützen.
In der nachfolgenden Weihnachtsfeier der Wasserwacht konnte eine stolze Summe von 3327€ an Balu übergeben werden.

 

Für langjährige Tätigkeiten in der Wasserwacht Perach wurden Annemarie Strasser (25 Jahre), Lucia Werkstetter (25 Jahre) und Josef Kohlbauer (40 Jahre) geehrt.

 

Bleiben Sie dran und besuchen Sie uns wieder! Aktuell sind Sie seit 1. Dezember 2012 unser Besucher Nr. 

 

 

 

 

 

 

 

Wassertemperatur

Badesee Perach

 

--°c

 

Im Moment keine aktuelle Messung

 

Unwetterwarnungen

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

Neue Veranstaltungspläne

Wasserqualität

Die letzte Messung am Peracher Badesee bestätigte eine

ausgezeichne Wasserqualität. Näheres können Sie dem veröffentlichten Bericht des Landratsamtes Altötting über die Wasserqualität der Saison 2016 entnehmen.

 

Einstufung Wasserqualität 2017.pdf
PDF-Dokument [313.0 KB]
Prospekt zur Eröffung des Freizeitgeländes Peracher Badesee
Im Juli 1977 wurde der Peracher Badesee offiziell seiner Bestimmung übergeben. Hier der Einweihungsprospekt von damals!
Prospekt zur Eröffnung 1977.pdf
PDF-Dokument [2.3 MB]