Fachausbildung

- Ausbildung zu Bootsführer

Voraussetzungen:

 

Bewerber müssen:

- einen gültigen Dienstausweis der BRK - Wasserwacht besitzen
- die Ausbildung zum Wasserretter abgeschlossen haben
- am Tag der Prüfungsabnahme das 18. Lebensjahr vollendet haben, soweit

  gesetzliche Regelungen dem nicht entgegenstehen
- durch eine ärztliche Bescheinigung nachweisen, dass sie über ausreichendes

   Hör-, Seh- und Farbunterscheidungsvermögen verfügen und keine Anzeichen

   für das Vorhandensein sonstiger Krankheiten oder Mängel vorliegen (Die

   Bescheinigung darf nicht älter als 6 Monate alt sein)
- auf dem Dienstweg von seiner zuständigen Wasserwacht - Gliederung zur

  Ausbildung gemeldet werden und zuverlässig im Sinne des Schifffahrtsrechts

  sein. Die Zuverlässigkeit wird spätestens am Tag der Prüfung durch eine

  gültige Fahrerlaubnis oder durch eine entsprechende Erklärung nachgewiesen

 

 

Ausbildungsziel

 

Ziel der Ausbildung der Motorrettungsbootführer in der BRK-Wasserwacht ist es, die zur Führung eines Motorrettungsbootes gesetzlichvorgeschreibenen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben.

Motorrettungsboote zur Rettung, Hilfeleistung und Bergung im täglichen Dienst und in Katastrophenfällen optimal einsetzen und führen können.

 

Theoretische Ausbildung (30 UE)

Dienstvorschriften
Gesetzeskunde allgemein
Schifffahrtsordnung
Bezeichnung des Fahrwassers
Betonnung und Befeuerung
Befahrensregeln für Naturschutzgebiete
Fahrmanöver
Bootsarten / Motore
Wetterkunde
Sicherheitsvorschriften
Notsignale
Wasserwachtspezifische Themen

 

Praktische Ausbildung (10 UE)

Grundfertigkeiten
Umgang mit der Bootsausrüstung
Einsatz von Rettungsmitteln
Fahrmanöver
Verhalten gegenüber der Großschifffahrt
Rettungsmanöver
Umgang mit Tauwerk und Knoten

- Ausbildung zum Rettungstaucher

Die Wasserwacht benötigt zur Durchführung ihres Wasserrettungsdienstes Taucher. Im Bereich Tauchen, kann man sich gestaffelt ausbilden lassen:            - Signalmann - Taucher - Ausbilder Tauchen sowie notwendige Zusatzausbildungen. Kenntnisse und Fertigkeiten im Tauchen werden in Lehrgängen vermittelt. Diese Ausbildungen werden jeweils mit einer Prüfung abgeschlossen. Nach bestandener Prüfung ist die zuständige Leitung zur Ausstellung einer entsprechenden Urkunde berechtigt.

 

Ausbildungen im bereich Tauchen:

 

Ausbildung zum Signalmann
Ausbildung zum Taucher
Ausbildung zum Ausbilder Tauchen (Lehrscheininhaber)

 

Vorraussetzungen:

 

Vollendung des 15. Lebensjahres vor Beginn der Ausbildung
Bei Minderjährigen, schriftliche Genehmigung der Erziehungsberechtigten zur Ausbildung
Mitgliedschaft in der BRK-Wasserwacht
Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (DRSA) Silber oder Gold (nicht älter als 2 Jahre)
Erste-Hilfe-Grundausbildung (nicht älter als 2 Jahre) oder Erste-Hilfe-Training (nicht älter als 1 Jahr)
Sanitätsausbildung (SAN A/B)
Wasserretter
Funkeinweisung
Gesundheitliche Eignung nach GUV-R 2101 (formlose Bestätigung des Arztes, nicht älter als 1 Jahr)

 

Die Wasserwacht Perach führt im Moment keine Tauchergruppe, ermöglicht aber allen Mitgliedern diese Ausbildung durchzuführen und steht einer Tauchgruppe in Zukunft offen gegenüber.

- Weiterbildung zum Fließwasserretter

Grundsätzlich wird das Thema Fließwasserrettung in den Grundlagen bereits beim Lehrgang zum Wasserretter erlernt.

Der Lehrgang Fließwasserrettung baut auf die Erkenntnisse aus der Basisausbildung in Theorie und Praxis auf, indem das bisher Erlernte weiter vertieft und komplexere Maßnahmen hinzugefügt werden. Insbesondere in der Praxis werden einfache und aufwendige Rettungstechniken im normalen Fließgewässerbereich ausgebildet. Der Wissensstand ermöglicht dem Wasserretter Fließwasserrettungen eigenverantwortlich durchzuführen oder Einsätze in diesem Abschnitt zu koordinieren.

 

Inhalt des Lehrgangs:

Theorie:

Konzept Fließwasserrettung
Kommunikation
Strömungskunde
Regeln der Fließwasserrettung
Rettungsmethoden
Einsatztaktik Sucheinsatz
Medizinische Aspekte

 

Praxis:

Ausrüstungsanwendung
Kommunikation
Verhalten/ Schwimmen im Fließgewässer
Anwendung Wurfsack
Kontaktrettung
Flussüberquerung
Seil- und Knotenkunde
Flaschenzugsysteme
Aufbau und Betrieb von Seilrettungssystemen
Vermisstensuche und Wurfsackeinsatz bei Nacht
Koordinieren von FWR-Einsätzen

- Weiterbildung zum Luftretter

Die Luftretter der Wasserwacht versorgen, evakuieren und retten Menschen, die durch Hochwasser-Katastrophen bedroht sind. Die Retter sind bestqualifiziert und für das Zusammenspiel mit den Hubschrauberbesatzungen optimal ausgebildet, um effizient und auch autark Hilfe zu leisten und zu retten. Insgesamt bildet die Synergie aus fliegenden Einheiten der Bundeswehr, der Bundespolizei und der Landespolizeistaffeln sowie den Luftrettern der Wasserwacht den Hochwasseropfern hochwirksame Hilfe – deutschlandweit und im nahen Ausland!

 

Aufgaben eines Luftretters:

  • Einsatz in Gebieten, die von einer Überschwemmung betroffen oder bedroht sind zur/ zum
  • Evakuierung von eingeschlossenen Personen in Katastrophengebieten mit Hochwasser
  • Evakuierung von Personen aus fließenden und stehenden Gewässern
  • Rettung aus Gebäuden im Hochwassergebiet
  • Versorgung von eingeschlossenen Personen
  • autarkes Agieren im Wasser, vom Hubschrauber abgesetzt
  • Rettung von ins Eis eingebrochenen Personen

 

Anforderungen und Ausbildungsgrundsätze für Luftretter der Wasserwacht

Voraussetzungen zur Zulassung für die Ausbildung zum Luftretter sind:

  • Aktives Mitglied in der Wasserwacht
  • DRSA Silber nicht älter als 1 Jahr
  • abgeschlossene Wasserretter-Ausbildung mit Strömungsrettung
  • Im Katastrophenfall Freistellung vom Arbeitgeber oder kurzfristig abkömmlich
  • Absolut schwindelfrei, keine Höhenangst
  • Gewicht nicht größer als 90 kg
  • Bereitschaft, 2 Werktage für die Ausbildung zur Verfügung zu stellen und jährlich an einer Weiterbildung teilzunehmen
  • Sicheres Schwimmen und Retten im Wildwasser
  • körperliche hohe Belastbarkeit (Eiswasser, Downwash, Höhe, Schwimmen in Hochwasserströmen…)
  • psychisch hohe Belastbarkeit (Verantwortung / Vertrauen zur Hubschrauberbesatzung, Versorgung / Rettung psychisch angeschlagener Personen, Zeitdruck, etc.)
  • Zuverlässigkeit und hohe Teambereitschaft
  • Hohes Verantwortungsbewusstsein

Temperaturen

Unwetterwarnungen

Aktuelle Unwetterwarnungen für Deutschland

Neue Veranstaltungspläne

Wasserqualität

Die letzte Messung am Peracher Badesee bestätigte eine

ausgezeichne Wasserqualität. Näheres können Sie dem veröffentlichten Bericht des Landratsamtes Altötting über die Wasserqualität der Saison 2016 entnehmen.

 

Einstufung Wasserqualität 2017.pdf
PDF-Dokument [313.0 KB]
Prospekt zur Eröffung des Freizeitgeländes Peracher Badesee
Im Juli 1977 wurde der Peracher Badesee offiziell seiner Bestimmung übergeben. Hier der Einweihungsprospekt von damals!
Prospekt zur Eröffnung 1977.pdf
PDF-Dokument [2.3 MB]